Liebe Computerfreunde,
am 14.10.2025, ging ein weiteres Kapitel in der Microsoft-Ära für Betriebssysteme zu Ende. Der Hersteller hat offiziell bekanntgegeben, dass der Support für das Betriebssystem Windows 10 eingestellt wird. Dieser Meilenstein ist vielleicht nicht ganz so spektakulär wie die Einführung von Windows Vista mit den ersten bunten Gadgets, aber dennoch – wenn man die Anzahl der Beiträge in den Foren zum Thema "Windows 11 Umstellung" im Internet betrachtet, wird deutlich, dass es ein wichtiges Thema ist.
Die schon im Vorfeld zugänglichen Schreckensmeldungen sind somit gegenstandslos. Microsoft hat deutlich gemacht, dass an dieser Stelle schnell Abhilfe geleistet werden kann. Mit dem von Microsoft bereitgestellten Service Pack (URL seitens Chip ) ist das Betriebssystem definitiv mindestens noch ein weiteres Jahr funktionsfähig. Alle bisherigen Funktionen, einschließlich des Edge-Internetbrowsers, sind weiterhin nutzbar.
Dennoch hat es aufgrund dieser früh angekündigten Umstellung – dies erfolgte im Herbst 2021 - zahlreiche Probleme und eine Liste an ersten Fehlinstallationen gegeben, hier waren scheinbar einige Alpha und Betatester bei Microsoft nicht sorgfältig genug oder der Abnahmetest wurde zu früh beendet. Zu allererst war es für ein erfolgreiches Update notwendig, die eigene Hardware zu überprüfen und einen von Microsoft bereitgestellten Kompatibilitätstest durchzuführen, welcher die eigene Hardware dahingehend überprüft, ob das neue Betriebssystem installiert werden kann. Hierbei spielen technische Ressourcen wie Speicherplatz, Cache oder Grafikkarte eine wesentliche Rolle.
Wurden dann noch spezifische Treiber, beispielsweise von Grafik- oder Audiokarte nachinstalliert bzw. aktualisiert, so stand einer Migration nichts im Wege. Unter dem bekannten Punkt Systemsteuerung - Windows Update konnte sodann mit wenigen Klicks die neue Betriebssoftware installiert werden.
Dass dennoch und weil es eben so simpel erscheinte, Fehler auftreten können (Berechtigungen, Konfiguration, inkompatible Treiber des Laptops / Desktops, steht hier außer Frage. Daher verlinken wir unten ein paar dieser wesentlichen Problemlösungsseiten, die bei spezifischen Upgrade-Problemen helfen können.
Mein Fazit ist absolut überzeugend: Ein Wechsel lohnt sich auf jeden Fall! Denn neue Geräte wie Laptops werden heutzutage bereits standardmäßig mit dem aktuellen Windows 11 (zumeist in der Home-Version) ausgeliefert bzw. verkauft. Letzte Woche hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, mich persönlich vor Ort beim großen Media-Markt-Händler davon zu überzeugen, dass bei allen Laptops ausschließlich Windows 11 angeboten und vertrieben wird.
Ich wünsche Ihnen wahnsinnig viel Freude und Spaß mit dem neuen OS! Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe bei der Migration brauchen! Unser Modul "Software" steht Ihnen gerne zur Verfügung, nehmen SIe mit uns Kontakt auf. Oder Sie entscheiden sich etwas kostspielger für ein neues Gerät, das von Anbeginn das neue Betriebssystem aufgespielt hat.
Empfehlenswerte Links zur Thematik: